Materialguide

PLA (Polylactid)

Eigenschaften:

  • Biologisch abbaubar, auf Maisstärke-Basis
  • Relativ spröde, nicht sehr hitzebeständig (bis ca. 60 °C)
  • Geringe mechanische Belastbarkeit

Geeignete Verwendungszwecke:

  • Dekoobjekte, Figuren, Modellbau
  • Prototypen ohne mechanische oder thermische Beanspruchung
  • Gehäuse und Abdeckungen im Innenbereich
  • Bildungs- und Einsteigerprojekte

PETG (Polyethylene Terephthalate Glycol)

Eigenschaften:

  • Zäh und schlagfest
  • Gute Temperaturbeständigkeit (bis ca. 70–80 °C)
  • Weniger spröde als PLA
  • Geringe Wasseraufnahme, UV-beständiger als PLA
  • Nicht biologisch abbaubar, aber recycelbar

Geeignete Verwendungszwecke:

  • Funktionale Bauteile mit leichter bis mittlerer Belastung
  • Gehäuse und Abdeckungen auch im Außenbereich
  • Mechanisch beanspruchte Prototypen
  • Halterungen, Clips, technische Modelle
  • Projekte mit höheren Anforderungen an Festigkeit und Temperaturbeständigkeit

ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)

Eigenschaften:

  • Hohe Schlagfestigkeit und Zähigkeit
  • Gute Temperaturbeständigkeit (bis ca. 90–100 °C)
  • Mechanisch sehr belastbar
  • Nicht biologisch abbaubar, aber recycelbar

Geeignete Verwendungszwecke:

  • Funktionale Prototypen und Endbauteile
  • Mechanisch beanspruchte Bauteile
  • Gehäuse, technische Komponenten, Werkzeugteile
  • Modellbau mit Nachbearbeitung (z. B.
    Schleifen, Lackieren)
  • Anwendungen mit erhöhter Wärme- und Belastungsanforderung

ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat)

Eigenschaften:

  • Sehr gute UV- und Wetterbeständigkeit (besser als
    ABS)
  • Hohe Schlagfestigkeit und mechanische Stabilität
  • Temperaturbeständig bis ca. 90–100 °C
  • Nicht biologisch abbaubar, aber recycelbar
  • Mattes Finish, gute Nachbearbeitbarkeit (Schleifen,
    Lackieren)
  • Beständig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien

Geeignete Verwendungszwecke:

  • Außenanwendungen (z. B.
    Gehäuse, Verkleidungen, Schilder)
  • Funktionale Teile mit hoher UV- und
    Witterungsbelastung
  • Mechanisch belastete technische Komponenten
  • Fahrzeugteile, Garten- und Outdoor-Zubehör
  • Prototypen und Endprodukte für den Außeneinsatz

TPU (Thermoplastic Polyurethane)

Eigenschaften:

  • Sehr flexibel und elastisch
  • Gute Abrieb- und Schlagfestigkeit
  • Temperaturbeständig bis ca. 80–90 °C
  • Hohe Beständigkeit gegen Öle, Fette und Chemikalien
  • Nicht biologisch abbaubar, aber recycelbar
  • Gute Rückstellkraft (verformt sich, geht aber
    wieder in Ausgangsform zurück)

Geeignete Verwendungszwecke:

  • Flexible Teile wie Dichtungen, Schläuche,
    Stoßdämpfer
  • Wearables, Handyhüllen, elastische
    Verbindungsstücke
  • Prototypen und Endprodukte mit elastischen
    Anforderungen
  • Stoß- und vibrationsdämpfende Bauteile
  • Outdoor- und Sportgeräte mit flexiblen Komponenten

PET (Polyethylene Terephthalate)

Eigenschaften:

  • Gute Festigkeit und Zähigkeit
  • Temperaturbeständig bis ca. 70–80 °C
  • Weniger flexibel als TPU, aber zäher als PLA
  • Gute chemische Beständigkeit (gegen Lösungsmittel,
    Öle)
  • Geringe Wasseraufnahme, aber nicht UV-beständig
  • Nicht biologisch abbaubar, aber recycelbar

Geeignete Verwendungszwecke:

  • Funktionale Bauteile mit moderater mechanischer
    Belastung
  • Lebensmittelbehälter und Verpackungen
    (Lebensmittelsicherheit beachten)
  • Technische Teile und Gehäuse im Innenbereich
  • Anwendungen, bei denen Transparenz und
    Chemikalienbeständigkeit wichtig sind
  • Prototypen mit mittlerer Festigkeit und Steifigkeit

PLA-CF (Polylactic Acid – Carbon Fiber reinforced)

Eigenschaften:

  • Erhöhte Steifigkeit und Festigkeit gegenüber
    Standard-PLA
  • Verbesserte Wärmebeständigkeit (ca. 70–80 °C)
  • Leichter als viele andere Verbundmaterialien
  • Geringere Schrumpfung und Verzug als ABS
  • Relativ spröde im Vergleich zu PETG oder ABS, aber
    weniger als reines PLA
  • Nicht biologisch abbaubar, durch die Verstärkung
    durch Kohlefaser

Geeignete Verwendungszwecke:

  • Leichte, steife Bauteile mit höheren mechanischen
    Anforderungen
  • Funktionsprototypen, die mehr Festigkeit benötigen
  • Drohnen- und RC-Teile
  • Gehäuse und Halterungen mit verbesserter Stabilität
  • Anwendungen, bei denen Gewicht und Steifigkeit
    wichtig sind

PETG-CF (Polyethylene Terephthalate Glycol – Carbon Fiber reinforced)

Eigenschaften:

  • Erhöhte Steifigkeit und Festigkeit im Vergleich zu
    Standard-PETG
  • Bessere Wärmebeständigkeit (ca. 80–90 °C)
  • Gute Schlagzähigkeit, weniger spröde als PLA CF
  • Gute chemische Beständigkeit und
    Witterungsbeständigkeit
  • Nicht biologisch abbaubar, da Kohlefaseranteil
  • Verbesserte mechanische Belastbarkeit bei
    gleichzeitig guter Flexibilität

Geeignete Verwendungszwecke:

  • Funktionale Bauteile mit hohen mechanischen
    Anforderungen
  • Mechanisch belastete Gehäuse und Halterungen
  • Technische Teile im Innen- und Außenbereich
  • Leichte, robuste Komponenten für Maschinenbau oder
    Automotive-Prototypen
  • Anwendungen, die Zähigkeit und Steifigkeit zugleich
    benötigen